Page 20 - riehl-intern_2011-1
P. 20
20 | Riehl Intern Riehler Historie 7. Folge
Riehl - gestern und heute
von Joachim Brokmeier
Erinnern Sie sich noch an die Fischersied- Die Anfänge der Fischersiedlung waren die
lung? Häuser zwischen Kuhweg und Rhein und wur-
de als Fischerdorf bezeichnet. 1928 wird der
Auf dem Gelände zwischen der Boltenstern- Kuhweg erstmalig im Adressbuch erwähnt.
straße und dem Rheinufer befand sich bis Der Weg war aber noch unbebaut. Bereits im
1926 die Mülheimer Heide als militärisches Adressbuch von 1931 werden 33 Personen
Übungsgelände. /Familien aufgeführt. Die Häuser sind noch
nicht nummeriert. Auch gibt es noch nicht
die typischen Straßennamen des Fischerdorfes
(wie Aalweg , Karpfenweg, Schleienweg
usw.). Bei diesen Häusern ist auch 1935 u.a.
eine Kaffeewirtschaft aufgeführt.
Neben diesen anfänglich zaghaften Versu-
chen einer Ansiedlung auf dem ehemaligen
Militärgelände entstand hier nach dem 2.
Weltkrieg ein wahrer Boom durch den Zuzug
ausgebombter Kölner Bürger und Flüchtlinge,
die ein neues Zuhause suchten.
Gleumes-Stadtplan Köln, Ausgabe 1950
Verlag des Landkartenhauses Gleumes & Co
Der südliche Teil der Heide wurde ab 1909 Strand-Café der Frau Kracht
von der Straße An der Schanz bis Höhe Bar-
barastraße als Kaserne ausgebaut. Auf diesem Im Gegensatz zu den festen Wohnhäusern
Gelände entstanden, nachdem die englischen des Fischerdorfes entstanden bereits vor dem
Besatzungssoldaten 1926 abgezogen waren, Krieg im Block Kuhweg, der sich zwischen
die Riehler Heimstätten. Somit hatten die Ge- der Boltensternstraße und dem Kuhweg er-
ländeflächen der Schießstände im nördlichen streckte, überwiegend Schrebergärten. Diese
Teil und die Wasserübungsplätze im östlichen wurden anfänglich mehr zur Versorgung mit
Teil keine Verwendung mehr für das Militär. Nahrungsmitteln genutzt. Später sind diese
Gartenlauben auch als Wohnungseratz für
Wir wollen uns heute nur den nördlichen Teil die ausgebombten Riehler genutzt worden..
dieses Geländes, die Fischersiedlung, ansehen,
der damals zu Riehl und heute überwiegend
zum Ortsteil Niehl gehört.

