Page 26 - riehl-intern_2014-3
P. 26
26 | Riehl Intern Aus dem Zoo
Neues aus dem Kölner Zoo
Clemenshof eröffnet (Fotos: Rolf Schlosser + Bernd Schöneck) großes Projekt umgesetzt. Damit wurde
„Das sieht ja fast aus wie in der Weißer-Rie- die Zeit- und Kostenplanung eingehalten.
se-Werbung”, scherzte ein Besucher. Denn Der Clemenshof ist ein zentraler Teil des
passend zum bergischen Vorbild des Bauern- Masterplans “Kölner Zoo 2020 - Begeis-
hofes hatte sich der Zoo etwas Besonderes zur tert für Tiere”, nach dem der Park in den
Eröffnung des Clemenshofs einfallen lassen: kommenden Jahren umgestaltet wird. Auf
der Anlage leben rund 40 Tiere von elf be-
Eine 50 Meter lange drohten Arten, darunter alte Nutztierrassen
„Bergische Kaffee- wie das Schwarzbunte Niederungsrind, die
tafel” mit weißen Bergischen Schlotterkamm-Hühner und die
Tischtüchern war im drolligen Poitou-Esel mit ihrem Wuschelfell,
Hauptdurchgang der die bei der Eröffnung zu den Lieblingen des
Hofanlage aufgebaut Publikums gehörten. In einem Teil des Fach-
worden, an der die werk- und Backstein-Ensembles hat zudem
rund 120 Besucher der Zooshop Platz gefunden und in den Wirt-
sich originalgetreu schaftsräumen erwartet die Besucher eine
kräftigen Kaffee, Ausstellung über die Geschichte der Nutz-
Waffeln mit Kirschen und Sahne, Milchreis tierhaltung, die sich auch kritisch mit der
und Schwarzbrot schmecken ließen. Der industriellen Produktion von Lebensmitteln
Stolz war den beiden Zoodirektoren Theo auseinandersetzt.
Pagel und Christopher Landsberg anzumer-
ken, als sie zusammen mit Oberbürgermei- Hennes auf dem Clemenshof
ster Jürgen Roters die 4.000 Quadratmeter Seit dem Spätsommer hat der Clemenshof
einen überaus prominenten Bewohner:
große Hofanlage am Zoo-Haupteingang er- Geißbock Hennes
öffneten. Nach der Anlage für die Großen VIII., seines Zeichens
Ameisenbären sowie dem erst kurz zuvor Vereinsmaskottchen
wiedereröffneten Zoo-Restaurant mit sepa- des 1. FC Köln, hat
raten Veranstaltungsräumen hat der Tierpark in einem Stall sein
damit in knapp einem Jahr Bauzeit und für neues Zuhause ge-
rund 3,4 Millionen Euro sein nächstes ganz funden. Zwischen
FC-Emblemen und Vereinsflagge auf dem
Dach genießt der sechsjährige Ziegenbock,
der zuvor in Widdersdorf lebte, das Bauern-
hof-Leben in Riehl.
Eröffnung der Zooschule
Pünktlich zu ihrem 50-jährigen Bestehen hat
auch die Zooschule im Obergeschoss des
Clemenshofs ein neues Zuhause gefunden.
Drei Klassenräume plus einem Lehrerzim-

