Page 38 - fuer-nippes_4-2016
P. 38
38 Leben
Erster Spatenstich ist gesetzt
Neubau für Hospiz St. Vinzenz beginnt
Im September war es endlich so weit: An der Ecke Kempener Straße/Simon-Meister-
Straße wurde der erste Spatenstich für das neue Hospiz St. Vinzenz gesetzt. Anfang
2018 soll das moderne, dreigeschossige Gebäude bezugsfertig sein.
Sterbende Menschen benötigen auf bemühen sich die haupt- und ehrenamt- kenhaus ein dreigeschossiges Gebäude
besondere Weise Begleitung und Bei- lichen MitarbeiterInnen, den letzten Le- mit Einzelzimmern für 13 Bewohner. Die
stand. Der Verbund der Krankenhäuser bensabschnitt für die BewohnerInnen Räume sind teilweise mit Terrassen oder
so lebendig und erfüllt wie möglich zu bodentiefen Fenstern ausgestattet. Ein
der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria gestalten. Manchmal gehört dazu nicht „Raum der Stille“ und eine Kapelle bie-
hatte daher bereits 1999 mit dem Hospiz viel: Noch einmal die frische Luft im ten Orte für ein Gebet oder eine stille
St. Vinzenz einen Ort der Ruhe und Be- Freien zu genießen, das Lieblingsessen Einkehr. Großzügige Aufenthalts- und
gegnung für Sterbende, deren Familien serviert zu bekommen oder ein Bild zu Wohnbereiche, eine gemeinsame Wohn-
und Freunde geschaffen. Hier können malen. küche, eine große Dachterrasse und ein
Menschen ihre verbleibende Lebenszeit Garten werden das neue Hospiz darüber
friedlich und würdevoll verleben. Dabei Seit 17 Jahren ist das Hospiz auf zwei hinaus prägen. 3,3 Millionen Euro wird
Etagen im St. Vinzenz-Hospital unterge- das Projekt kosten. 550.000 Euro trägt
bracht. Der Weg in den grünen Innenhof der Förderverein, der seit seiner Grün-
des Krankenhauses ist für bettlägerige dung im Jahr 2004 Spenden für den Neu-
Hospizbewohner nicht zu schaffen. Aber bau sammelt.
auch für diejenigen, die noch mobil sind, www.st-vinzenz-hospiz.de
ist er sehr anstrengend. Daher existiert
schon seit vielen Jahren der Wunsch, ein
neues Hospiz zu bauen. Bis 2018 entsteht
auf einem knapp 1.000 Quadratmeter
großen Grundstück neben dem Kran-
Rock und Theater für eine muntere Freizeitgestaltung
Bürgerzentrum Altenberger Hof hat sein Angebot für Kinder erweitert
Mit Charlotte Schmitz als neuer Mitarbeiterin bietet das Bürgerzentrum Nippes und Spaßtreff und den Familienspieletreff
ein erweitertes Angebot. Das Programm unterteilt sich jetzt in die Kategorien Ver- erweitert, während der Spiel- und Krabbel-
anstaltungen, offene Angebote und Kinderbereich. Foto: Biber Happe treff und natürlich der Spielplatz erhalten
bleiben. Schließlich bietet der Kinderbe-
„Wir orientieren uns mit unserem Konzept bestehende Arbeit kann besser koordi- reich neben den bereits existierenden
am aktuellen Bild im Stadtteil. Hier gibt es niert und aufgeteilt werden, und es ergibt
viele Familien mit kleinen und größeren sich auch die Möglichkeit, neue Wege zu Eltern-Kind-Spielegruppen ab sofort ge-
Kindern, und ihr Anteil hat in den letzten beschreiten.“ In drei Bereichen wurde das
Programm erweitert: im Veranstaltungs- meinsame Kurse für Eltern und Kinder an.
Brigitte Theis und Charlotte Schmitz bereich Theater/Konzerte, bei den offe-
nen Angeboten und im Kinderbereich. Grundsätzlich soll einmal im Monat eine
Jahren noch einmal erheblich zugenom- Der Veranstaltungsbereich wurde um die
men“, erklärt Brigitte Theis, Koordinatorin Angebote Kino und Wissensshow ergänzt, Kulturveranstaltung stattfinden. „Bei gro-
der kulturellen Angebote im Altenberger für Vorschul- und Grundschulkinder sowie
Hof, die seit diesem Jahr von Charlotte Fünft- und Sechstklässler. „In der Wissens- ßer Nachfrage können wir das Programm
Schmitz unterstützt wird. „Die bereits show warten etwa spannende physika-
lische oder chemische Experimente auf auch kurzfristig ausweiten. Ich denke, dass
die kleinen Besucher. Bei der Rockmusik
für Kinder, die die bestehenden Konzert- dies insbesondere in den Ferienzeiten der
kooperationen im klassischen Bereich mit
der ´PhilharmonieVeedel` und dem Flora Fall sein kann“, ergänzt Theis. hoe
Sinfonie Orchester ergänzt, kommen si-
cherlich auch die Väter und Mütter auf www.buergerzentrum-nippes.de
ihre Kosten“, betont Charlotte Schmitz. Die
offenen Angebote werden um den Spiel- „Ich engagiere mich ehrenamtlich in
Nippes ...
... weil der Blick
über den Tellerrand
das eigene Leben
reicher macht.“
Daniela Franken-
stein (50),
Spielplatzpatin