Page 40 - fuer-nippes_4-2016
P. 40

40 Ehrenamt und Kurz notiert

Nachfolge dringend gesucht

Selbsthilfeverein „Rat und Tat“ baut auf das Ehrenamt

Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens kommen ohne ehrenamtliches          tung für psychisch Kranke und ihre An-

Engagement nicht aus. Dazu zählen insbesondere auch Selbsthilfegruppen. Doch            gehörigen“, die im letzten Jahr 26.000

wie schwierig es sein kann, kompetente Nachfolger für ein wichtiges Ehrenamt zu         Euro ausgeschüttet hat. Damit wurden

finden, zeigt die Situation bei „Rat und Tat“.  Foto: Biber Happe                       Kosten beglichen, die weder von Kran-

                                                                                        kenkassen noch von den Sozialämtern

Im Frühjahr hatten wir über die drama-                                                  übernommen werden, wie beispielsweise
tische Lage des Selbsthilfevereins be-
richtet, der sich um Angehörige von psy-                                                die Betreuung eines Hundes in der Reha
chisch kranken Menschen kümmert. Den
gemeinnützigen Verein gibt es seit 1985,                                                oder die Renovierung einer Wohnung.
seit 2003 ist Ulrike Demmig erste Vorsit-
zende. Doch 14 Jahre seien genug, meint                                                 „Diese Einzelförderung leistet sonst kein
die Vorstandsfrau (70) und beendet ihre
Vorstandsarbeit 2017. Ein Nachfolger                                                    Verein in Köln“, weiß Demmig. Bereits in
oder eine Nachfolgerin ist bisher noch
nicht gefunden. „Viele Menschen suchen                                                  diesem Jahr wurden 121 Anträge positiv
zurzeit ein Ehrenamt, aber die Mentalität
hat sich geändert“, sagt Demmig. „Viele                                                 beschieden. „Es ist wichtig, dass dieser
scheuen davor zurück, sich über eine lan-
ge Zeitspanne zu verpflichten, sondern                                                  Verein weiter besteht“, sagt Demmig,
engagieren sich in kürzeren Projekten.“
Das macht die Suche nach einem Nach-                                                    „denn die Not der Angehörigen, die zu
folger oder einer Nachfolgerin so schwie-
rig. Dabei wird der Verein nach wie vor                                                 uns kommen, ist groß.“ Dennoch müsse
gebraucht. „Wir haben konsequent die
                                             Angehörigen von psychisch kranken          sich Rat und Tat verändern, verjüngen,
                                             Menschen im Blick“, betont Demmig.
                                             „Denn es gibt noch immer zahlreiche        neue Ideen müssten bei der Vorstands-
                                             Vorurteile gegenüber psychischen Er-
                                             krankungen in der Gesellschaft. Darun-     arbeit und auch bei der Beratung einflie-
                                             ter leiden auch die Angehörigen.“ Rat und
                                             Tat bietet sieben Gesprächskreise und      ßen. „Es braucht Leute, die um die Ecke
                                             auch eine telefonische und persönliche
                                             Beratung. Darüber hinaus verwaltet der     denken, um die Gesellschaft bei dem
                                             Verein die unselbständige „Kölner Stif-
                                                                                        Thema wieder aufzurütteln. Das ist eine

                                                                                        verantwortungsvolle Aufgabe, aber man

                                                                                        lernt auch viel über sich und entdeckt

                                                                                        neue Seiten an sich.“     mac

                                                                                        www.rat-und-tat-koeln.de

Jeck mit App und Blog                        Besondere Kindertanzklasse

Mit der App „AppSolut Jeck“ des BKB Ver-     Die Rheinische Musikschule und der Ver-
lags aus Nippes können Jecke sämtliche       ein „Fliehkraft“ bieten in Zusammenar-
Kölner Karnevalstermine kostenlos auf        beit mit dem Zentrum Zeitgenössischer
ihr Smartphone laden. Aber nicht nur Ter-    Tanz bis Februar 2017 eine kostenlose,

mine lassen sich nachschlagen, sondern       integrative Kindertanzklasse an. Die-      Werden Sie Pate beim Sack e.V.!
auch gleich der Weg zum Veranstaltungs-      ses Angebot richtet sich an geflüchtete    Telefon: 0221/ 77 87 48 92
ort anzeigen, Karten können beim Veran-      Kinder und an Kinder, die in Köln aufge-
stalter bestellt werden, ein Taxi, es lässt  wachsen sind, im Alter von sieben bis      Helfen durch Geben – Der Sack e.V.
sich die nächste KVB-Bahn finden und         zwölf Jahren. Die Tanzklasse findet je-    ist für jede Unterstützung dankbar.
ein Hotel buchen. Und wenn man seine         weils mittwochs von 17 bis 18 Uhr in der
Freunde einladen möchte, schickt man         Tanzakademie (Studio 6, erster Stock)          www.sack-ev.de
aus der App eine Mail oder postet es auf     der Rheinischen Musikschule statt,
Facebook oder Twitter. Die App lässt sich    Turmstraße 3-5. Das Angebot wird von
aus dem Appstore herunterladen. Dane-        Studierenden des vierten Studienjahres
ben gibt es den Blog zum Kölner Karneval     geleitet. Anmeldungen im Kölner Flücht-
appsolutjeck.de, wo Kölner Jecke berich-     lingszentrum „Fliehkraft“, das sich eben-
ten, wie sie feiern, was sie erleben und     falls in der Turmstraße befindet. mac
welchen Menschen sie begegnen. mac           www.fluechtlingszentrum.de
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45