Page 22 - riehl-intern_2016-1
P. 22

22 | Riehl Intern Aus dem Veedel

Zehn Jahre SenioAss für Menschen mit Demenz

Mit einem großen Fest für geladene            die Angehörigen im Blick. „Sie kommen
        Gäste am 25. August feiern die So-    sehr häufig an ihre persönlichen Grenzen
zialbetriebe Köln (SBK) das zehnjährige Be-   und haben keine Zeit mehr für ihre eigenen
stehen von „SenioAss“, der ehrenamtlichen     Bedürfnisse“, weiß Näthke. „Zwei Stunden
Assistenz für Menschen mit Demenz. „2006      das Haus verlassen zu können mit der Ge-
                                              wissheit, dass nichts passieren kann, ist
                                              schon sehr entlastend.“ Seit 2016 werden
                                              die Kosten von zehn Euro pro Betreuungs-
                                              stunde von der Pflegekasse übernommen.
                                              Darüber hinaus gibt es auch Gruppeange-
                                              bote. Kleine Gruppen mit acht oder neun
                                              Teilnehmern treffen sich regelmäßig im
                                              K-Haus auf dem Gelände der SBK. Für die
                                              Teilnahme ist allerdings eine Anmeldung
                                              erforderlich.

haben wir mit elf ehrenamtlichen Helfern      Ein wichtiger Baustein von SenioAss ist zu-
angefangen, heute kümmern sich 103 Eh-        dem die Beratung über die Leistungen der
renamtler um 164 Menschen mit Demenz“,        Pflegeversicherung in der offenen Sprech-
freut sich Astrid Näthke, die von Anfang an   stunde. Jeweils montags bis freitags von
das Angebot betreut und aufgebaut hat.        10 bis 12 Uhr können sich Interessenten
                                              telefonisch (Rufnummer 0221/ 777 55 499)
„Wir wollen alleinlebende Demenzkranke        oder per Mail (astrid.naethke@sbk-koeln.de)
zu Hause erreichen, so dass sie so lange wie  melden.
möglich in ihren eigenen vier Wänden leben
können, aber auch pflegende Angehörige        Wer sich bei SenioAss ehrenamtlich enga-
entlasten“, erklärt die Sozialarbeiterin das  gieren will, ist ebenfalls herzlich willkom-
ambulante Angebot. Zusammen mit ihrer         men, muss vor dem ersten Einsatz allerdings
Kollegin Gisela Erner vermittelt sie die eh-  eine Schulung durchlaufen. Die „Arbeit“
renamtlich tätigen Helferinnen und Helfer,    wird mit einer Aufwandsentschädigung
die sich jeweils für zwei Stunden um die      vergütet. mac
erkrankten Menschen kümmern. Gemein-
sam spazieren gehen, Kaffee trinken, reden
und sich austauschen sind Möglichkeiten,
die vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten
und zu fördern. „Für Menschen, die alleine
leben, sind diese Besuche ein Schutz vor
Vereinsamung und Isolierung“, betont Nä-
thke. Daneben hat „SenioAss“ aber auch
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27