Page 20 - riehl-intern_2016-1
P. 20

20 | Riehl Intern Riehler Histrorie            22. Folge

Riehl - gestern und heute

von Joachim Brokmeier

Riehl nach dem Ende des Zweiten Welt-          Am 6. März 1945 begann der Kampf um
kriegs 1945                                    Riehl. Die Amerikaner beschossen den Stadt-
                                               teil mit Artillerie und besetzten den Ort am 7.
Wie sah es vor 71 Jahren – also 1945 - in      März. Da die Front entlang des Rheins verlief,
Riehl aus? Das Branchenverzeichnis vom Sep-    wurde vom 18. März bis zum 22. April 1945
tember 1945 soll Aufschluss geben. Doch        die verbliebene Zivilbevölkerung komplett
vorab ein Blick auf die letzten Kriegsjahre:   evakuiert. Zu der Zeit lebten nur noch 800
                                               Einwohner in Riehl. Am Kriegsende waren
                                               viele Häuser zerstört, die Wohnungen zum
                                               Teil ausgeplündert und die Bevölkerung ver-
                                               trieben. 208 Soldaten verlor allein die katho-
                                               lische Gemeinde. 75 Fliegeropfer (ohne die
                                               Opfer in den Riehler Heimstätten) waren zu
                                               verzeichnen und 13 Menschen starben im
                                               Kampf um Riehl. Insgesamt waren in Riehl
                                               etwa 580 Tote zu beklagen.

Ab Mai 1942 hatten sich die Bombenangriffe     Erst langsam kehrten ab Mai 1945 die Ein-
auf Riehl verstärkt. 1942 wurde das Palmen-    wohner aus der Evakuierung zurück und das
haus der Flora zerstört, Anfang 1943 wurden    Leben in Riehl begann allmählich wieder. Be-
Wohnhäuser in der Garthestraße getroffen.      reits im Juli 1945 konnten in den Riehler Heim-
Im Juni 1943 traf eine Bombe die Frauen-       stätten 200 Wohnmöglichkeiten geschaffen
klinik Eldering Am Botanischen Garten 44.      werden. Im September – also vier Monate
Zerstört wurden im Juli 1943 Teile der Ka-     nach Kriegsende – gab die Militärregierung
serne Barbarastraße. Die St. Engelbert-Kirche  das erste Branchenverzeichnis für Köln heraus.
wurde im April 1944 erheblich beschädigt.      Für Riehl ergaben sich interessante Daten: Die
Im September 1944 wurde das als Hilfskran-     öffentliche Verwaltung war durch ein Post-
kenhaus genutzte Haus P 2 in den Riehler       amt und eine Polizeiwache Am Botanischen
Heimstätten fast vollständig niedergelegt.     Garten 67 vertreten. Das Ernährungsamt
92 Menschen starben hier. Im Oktober 1944      befand sich in der Schule Garthestraße. Ei-
kam die Mülheimer Brücke zum Einsturz. Zu
diesen vielen schweren Zerstörungen kamen      Kriegszerstörte Flora
unzählige Schäden durch kleinere Spreng-
bomben und Brandbomben. Allein in den
Riehler Heimstätten waren 40 Prozent der
Häuser beschädigt.
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25