Page 23 - riehl-intern_2011-2
P. 23

Aus den Schulen Riehl Intern | 23

Schulen aktiv (Otfried-Preußler-Schule - OPS)

Neue Otfried-Preußler-Figuren                   Manege frei für den Kölner Spiele-
                                                zirkus
Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist vor
einiger Zeit das schöne Gemälde mit sämt-       Der Kölner Spielezir-
lichen Otfried-Preußler-Figuren im Treppen-     kus ist vom 4. bis 7.
haus der Schule zerstört worden. Nun wurde      Juli Gast an der OPS.
                                                Dann sind wieder
ein Kunstprojekt unter der Leitung der beiden   alle Fakire, Clowns,
Kunstlehrerinnen Frau Clade und Frau Rössin     Jongleure, Akro-
sowie der Künstlerin Slavica Dretvic ins Le-    baten und Zauberer
ben gerufen. Neun Schülerinnen und Schüler      gefragt. Die Schüle-
malten wunderschöne Figuren, wie das klei-      rinnen und Schüler
ne Gespenst, Räuber Hotzenplotz, die kleine     arbeiten innerhalb
Hexe, den kleinen Wassermann, die dumme         der Projektwoche
Augustine.                                      mit Lehrerinnen und
Das Kunstwerk entstand auf einer vier Meter     engagierten Eltern,
langen Leinwand und wird im ersten Stock        um bei der großen
des Schulgebäudes zu sehen sein. Im Trep-       Circus-Gala am letz-
penhaus sitzen auf Pfeilen die kleine Hexe und  ten Tag ihr Können
der kleine Wassermann, die den Weg zu den       zu präsentieren. Mit
Klassenräumen weisen. Am Freitag, den 3.        Popcorn, Zuckerwat-
Juni, wurde das Gemälde mit allen Kindern       te, gegrillten Würstchen und anderen Lecke-
der Schule bei einer kleinen Feier eingeweiht.  reien wird es sicherlich wieder für alle Gäste
                                                ein unvergessliches Fest.

                                                Zur Zirkus-Gala sind alle Kinder in Riehl
                                                herzlich eingeladen. Die Vorstellungen be-
                                                ginnen um 15.00 Uhr und 16.30 Uhr. Der
                                                Eintritt für Kinder kostet 1,00 Euro.

                                                Unterstützt wurden beide Projekte vom För-
                                                derverein der Schule.
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28