Page 15 - fuer-nippes_2016-1
P. 15

Aus den Vereinen  15

Wege aus dem Labyrinth aufzeigen

„Ariadnefaden“ ist neue Anlaufstelle

Frank Hauser war die treibende Kraft bei der Gründung des Vereins „Ariadnefa-

den“. Zehn Jahre hat der Nippeser sich um seine demente Mutter gekümmert. Mit

den guten und schlechten Erfahrungen, die er in dieser Zeit gesammelt hat, will

er anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen helfen.         Foto: Biber Happe

Hauser will keine Kritik aufkommen        Der 58-Jährige weiß, wovon er spricht,             physio
lassen: „Das professionelle Berater-      denn sechs Jahre lang hat er seine de-             therapie
netzwerk, gerade auch hier im Kölner      mente Mutter gepflegt. „Erst mit dem               wenzel
Norden, ist grandios. Aber mir geht es    Einzug in eine Wohngemeinschaft für
darum, das Wissen und die Erfahrung       Pflegebedürftige mit Demenz war ein                      Krankengymnastik

von pflegenden Angehörigen zu be-                                    eigenes Leben und            MNaenuuseslleerTShterraaßpeie453 - 455
wahren, auch wenn der Mensch, der                                    Arbeiten wieder      KG auf ne5u0r7o3p3hKysöiolnlogischer Basis
gepflegt worden ist, nicht mehr lebt.“                               möglich“, erinnert
Deshalb hat der selbständig arbeitende                               sich Hauser. Seit-                 Bobath/PNF
Ruhestandsplaner die Angehörigen-                                    her berät er ehren-
Initiative „Ariadnefaden“ gegründet,                                 amtlich pflegende        ManFuoenlle0L2y2m1p7h1d5r8a4in5a5ge
einen gemeinnützigen Verein, der den                                 Angehörige und           MassFaagxe0•2H2e1iß7l1u5f8t/4F4a6ngo
Menschen Hilfe anbietet, die von Alz-                                ist Sprecher der      MKieedfeizrSigpnwpeoioslwrecstnhwptk@eh.pbyTehpsrhiayhosaiytninshoidnietolhgrutasehnptreghiare/epaCripaeMipweDiweenenzezle.dl.dee
heimer und Demenz betroffen sind und                                 „Arbeitsgemein-
insbesondere auch ihren Angehörigen.                                 schaft ambulant                    Osteopathie
„Als erstes soll ein Notruf-Telefon ein-                             betreuter Wohn-
gerichtet werden, an das sich Menschen                               gemeinschaften“.     Neusser Straße 453 - 455
wenden können, die plötzlich mit die-                                „Der Vereinsname
sen Erkrankungen in ihrer Familie kon-                               soll an den Faden    50733 KöSlnparkasse KölnBonn
frontiert werden und wie der sprich-                                 der Ariadne erin-    Fon 0221B/L7Z158374055501 98
wörtliche Ochs vorm Berge stehen.“ 24                                nern, der geholfen   www. phKyTsiOoth19er0ap2i0e8w3e7n5z5el.de
Stunden, sieben Tage die Woche soll                                  hat, einen Weg aus
der Anschluss erreichbar sein. Auf lange  dem Labyrinth zu finden“, erklärt Hauser.
Sicht soll eine Kontakt- und Beratungs-   „Denn das Thema Pflege ist für diejeni-
stelle entstehen; Gesprächs- und Ar-      gen, die sich das erste Mal damit befassen
beitsgruppen, Schulungen und Fortbil-     müssen, ein solches Labyrinth. Wir wollen
dungen für pflegende Angehörige, für      heilsame Wege zum Leben und Sterben
ehrenamtliche Helfer und Pflegekräfte     aufzeigen.“
sind geplant. Zudem wird die Zusam-
menarbeit mit Einrichtungen und Orga-     Die Vereinsgründung ist gerade erst er-
nisationen, die vergleichbare Ziele ver-
folgen, angestrebt. „Angehörige sollen    folgt, die Website befindet sich noch im
Angehörigen helfen. Das soll der Verein
leisten“, sagt Hauser.                    Aufbau und telefonisch ist zurzeit nur der

                                          Vereinsvorsitzende Frank Hauser unter

                                          seiner Handynummer (0170/ 328 10 76) zu

                                          erreichen. „Unsere Arbeit ist anspruchs-

                                          voll, aber auch sehr befriedigend“, sagt

                                          Hauser. „Denn wir unterstützen alle die,

                                          die am Pflegeprozess beteiligt sind, mit

                                          der Erfahrung derjenigen, die Angehörige

                                          selbst lange gepflegt haben.“       mac

                                          „Nippes ist meine Heimat, weil ...

                                          ... ich he jebore ben.“
                                          Margret Fischer
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20