Page 11 - fuer-nippes_2016-1
P. 11

Kultur             11

Magazin „Für Nippes“ veranstaltet Filmabend

Veedel im Film am 5. April im Radlager

Die Arbeit an der Ausgabe 3/2015 mit dem Schwerpunkt-Thema „Film im Veedel“,                             stand beispielsweise die Dokumentation
                                                                                                         der „Kölner Wochenschau“ über die „Nip-
brachte die Redaktion in Kontakt mit Marion Kranen. Die Vorsitzende des gemein-                          peser Baggerwehr“, einer Initiative, die
                                                                                                         sich erfolgreich gegen den Bau der Stadt-
nützigen Vereins „Köln im Film“ hatte die Idee, einmal eine Matinee mit älteren                          autobahn in Nippes engagierte. Die ande-
                                                                                                         ren Beiträge zeigen Nippes, wie es vor 30
Filmbeiträgen über Nippes zu veranstalten. Aus dem Vormittag ist ein Filmabend                           beziehungsweise 50 Jahren war.

geworden.                                      Fotos: Archiv für Stadtteilgeschichte, Eitelsonnenschein

Am 5. April ab 20 Uhr zeigt das Stadtteil-     gen der von der „Deutschen Akademie für                   Der Ort für den
magazin „Für Nippes“ in Kooperation mit        Fernsehen“ ausgezeichneten Serie „End-
dem Bürgerverein „Für Nippes“, dem Ver-        lich Deutsch“. Regisseur und Produzent                    Filmabend ist mit               Eine Serie mit Migrationshintergrund.
ein „Köln im Film“ und dem Radlager in         Lutz Heineking jr. wird anwesend sein.                    Bedacht gewählt,                                 Von Lutz Heineking, jr.
                                               Seine Filmfirma Eitelsonnenschein mit
                                               Sitz in Nippes produzierte die Mockumen-                  denn bis Anfang
                                               tary, eine Mischung aus Dokumentation
                                               und fiktiven Elementen. Die Geschichte                    der 1960er Jah-
                                               handelt von zehn Ausländern, die einen
                                               Einbürgerungskursus besuchen, um die                      re befand sich in
                                               deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten.
                                               Zahlreiche Szenen der vierteiligen Serie                  den heutigen Ver-
                                               wurden in Nippes gedreht.
                                                                                                         kaufsräumen des

                                                                                                         Radlagers das Uni-    DER WESTDEUTSCHE RUNDFUNK UND EINSLIVE PRÄSENTIEREN EINE EITELSONNENSCHEIN PRODUKTION

                                                                                                         on-Kino.  Immer  wieder finden hier auchNATALIA BOBYLEVA SAMY CHALLAH JASIN CHALLAH BEATRIZ GOTTSCHALK HALIMA ILTER
                                                                                                                                                                   MIRIJAN VERENA JEREMIC SELAM TADESE UND ANDREAS BURSCHE MUSIK ROBERT DRAKOGIANNAKIS SCHNITT OLE HELLER
                                                                                                                                                                                     KAMERA PHILIPP PFEIFFER MATTHIAS SCHELLENBERG HERSTELLUNGSLEITUNG MARKUS HOOCK
                                                                                                                                                                                    EXECUTIVE PRODUCERS LUTZ HEINEKING JR. HANS PETER HEINEKING PRODUZENT MARCO GILLES
                                                                                                                               STORY LUTZ HEINEKING JR. SEBASTIAN ZÜGER KLAUS FRINGS REDAKTION CORINNA LIEDTKE JULIA THIEL
                                                                                                         Live-Reportagen statt, und Geschäftsfüh-REGIELUTZHEINEKINGJR.
                                                                                                                                                                                                                                                                                 WWW.ENDLICHDEUTSCH.DE

                                                                                                         rer Lothar Könekamp stellte für den Filma-

                                               Einen Blick in die jüngere Vergangenheit                  bend gerne seine Aktionsfläche zur Verfü-
                                               von Nippes ermöglichen die kurzen Film-
                                               beiträge, die Marion Kranen, unterstützt                  gung. Der Eintritt kostet acht Euro, Karten
                                               vom WDR, für den Abend im Radlager
den Räumen des Fahrradfachgeschäfts an         zusammengestellt hat. Im Jahr 1977 ent-                   sind beim Radlager und in der Buchhand-
der Sechzigstraße drei Filme über Nippes
und nach der Pause die ersten beiden Fol-                                                                lung Blücherstraße erhältlich.  mac

                                                                                                         www.koeln-im-film.de

DUETTE® eingetragene Marke von Hunter Douglas  SO GEHT                                                   DER FENSTER-
                                                                                                               MACHER
                                               SOMMER

                                                        RAUMAUSSTATTUNG

                                               Tel. 0221 - 72 73 13      Udo Sitzius                                           sitzius.teba.de

Tapetenwechsel?
                 Kein Problem!

Das Frauenkursprogramm 2016

   Handwerkerinnenhaus Köln e.V.

      www.handwerkerinnenhaus.org 0221-44 90 30 41

                                                                         Schreinerei Linnenbrink

n Schnittblumen                                n Trauerfloristik         Erzbergerplatz 20
n Topfpflanzen                                 n Eventdekoration         50733 Köln
n Gestecke                                     n Geschenkartikel         Mobil: 0178/ 77 87 75 2

Niehler Str. 166 • 50733 Köln • 0221 169 94 093                          www.schreinerei-linnenbrink.de
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16