Page 24 - Riehl-Intern_3-2015
P. 24
24 | Riehl Intern Aus den Schulen
Schulen aktiv (Gemeinschaftsgrundschule Garthestraße - GGS)
Neue englische Partnerschule ne Beobachtungen
Das ist die Judith Kerr Primary School, eine die Anpassung an
bilinguale Grundschule (deutsch-englisch) im Lebensräume un-
Herzen Londons. Die „alte“ Partnerschule tersuchten. Was die
in Brighton musste ihren deutschen Zweig Güterproduktion für
aufgeben, doch die Suche nach einer neuen den Tierschutz be-
Partnerschule war schnell erfolgreich. Die Na- deutet, erarbeiteten
mensgeberin der neuen Partnerschule, Judith der Zooschullehrer
Kerr, ist eine Künstlerin und Schriftstellerin Herr Hilski, und die
Lehrerinnen Frau
mit deutschen Wurzeln. Sie musste als Kind Herrmann und Frau
mit ihrer Familie vor den Nazis aus Deutsch- Nießen mit den Kin-
land fliehen. In England veröffentlichte sie dern der Bienen- und
einige Bücher und Texte und erhielt dafür Tigerklasse. Das Zooprojekt beeindruckte die
anerkannte Literaturpreise. Die nächste Eng- Kinder so nachhaltig, dass drei Monate lang
landfahrt wird also nach London gehen. Die im Sachunterricht der Klassen zum Thema
Viertklässler haben bereits Briefkontakt zu „Lebensräume“ weiter geforscht wurde. Es
den englischen Kindern aufgenommen. Wir entstanden Plakate über gefährdete Tierar-
freuen uns auf eine spannende und erfolg- ten, plastische Arbeiten zu gesunden und zer-
reiche Zusammenarbeit. störten Lebensräumen, Infoflyer über Coltan
und die Handy-Sammelaktion im Kölner Zoo
Warum lebt die Giraffe in der Savanne? und ein Zeitungsartikel zum Thema Palmöl.
Als Partnerschule des Kölner Zoos dürfen un-
sere SchülerInnen bevorzugt an dreitägigen Diebe mit Haifischmasken Foto: Miriam Wolf
Zooprojekten teilnehmen. „Lebensräume Die Kinderbuchautorin Christina Bacher kam
und Anpassung“ war dieses Jahr das The- zu einer Lesung in unsere Schule. Zunächst
ma. „Warum lebt die Giraffe in der Savanne stand sie den Kindern Rede und Antwort.
und das Okapi im Regenwald?“ waren die Besonders beeindruckt waren die Drittkläss-
Fragen, anhand derer die Kinder durch eige- ler, dass Frau Bacher schon als Kind Krimis
geschrieben hat. Diese Krimis waren so span-
nend, dass ihre Klas-
senkameraden gar
nicht genug davon
bekommen konnten.
Das brachte die jun-
ge Autorin auf eine
Idee: Sie verkaufte
ihren Klassenkameraden für zehn Pfennig je-
den Donnerstag eine neue Krimifolge. Zu uns
brachte die Autorin ihren neuen Kinderkrimi
„Haifischalarm“ aus der Reihe „Bolle und

