Page 24 - riehl-intern_2013-3
P. 24

24 | Riehl Intern Aus dem Zoo

Neues aus dem Kölner Zoo

Bergischer Bauernhof (Grafik: Dan Pearlman Erlebnisachitektur)  germeister Jürgen Roters das rund 3,7 Mil-
Für den Kurztrip hinein in die ländliche Roman-                 lionen Euro teure Projekt vor, das erste im
tik braucht man ab dem nächsten Jahr Riehl                      Rahmen des Zoo-Masterplans. Dessen Idee ist

nicht                                                                                        es, die Tierwelt nach
mehr zu                                                                                      ihren Herkunfts-
verlassen:                                                                                   Kontinenten zu ord-
Denn der Zoo                                                                                 nen. Der Bergische
plant, auf einer 1,5                                                                         Bauernhof wird ein
Hektar großen Fläche                                                                         Teil des Europa-
am Haupteingang einen Bau-                                                                   Themenabschnitts.
ernhof im bergischen Stil zu bauen. Platz ist                                                Getreu seiner Philo-
für 30 bis 35 Nutztiere. Auch die Zooschule,                                                 sophie der Arten-Er-
die 1964 als bundesweit erste Einrichtung                                                    haltung will der Zoo
ihrer Art gegründet wurde, bekommt im er-                                                    bewusst Nutztierras-
sten Stock des urigen Fachwerk-Ensembles                                                     sen halten, die vom
ein neues Domizil ebenso wie der Zoo-Shop,                                                   Aussterben bedroht
wo es zukünftig auch Eier, Wurst und Milch-                                                  sind wie Hähne der
produkte sowie Gartengemüse aus der Regi-                                                    Rasse „Bergischer
on geben wird. Die beiden Zoo-Vorstands-                                                     Schlotterkamm“, das
vorsitzenden Theo Pagel und Christopher                                                      kleine Quessantschaf,
Landsberg stellten zusammen mit Oberbür-                        das Schwarzbunte Niederungsrind oder den
                                                                Poitou-Esel. Auch ein „Lokalmatador“ wird
                                                                sich in der Reihe der Tiere wiederfinden: der
                                                                „Kölner Tümmler“, eine Elsternart mit röt-
                                                                lichem Gefieder. Einen Streichelzoo wird es
                                                                ebenfalls geben.

                                                                Philippinenkrokodil (Foto: Werner Scheurer)
                                                                Großer Erfolg für den Zoo im Erhaltungs-
                                                                programm für bedrohte Arten: Als erstem
                                                                Tierpark in Europa ist es ihm gelungen, zwei
                                                                Nachkommen der stark vom Aussterben
                                                                bedrohten Philippinen-Krokodile zu züch-
                                                                ten. Nach 80 Tagen Brutzeit im Inkubator
                                                                schlüpften die beiden Krokodil-Weibchen
                                                                „Una“ und „Pangalawa“ – philippinisch für
                                                                „die Erste“ und „die Zweite“. Die Eltern der
                                                                Jungtiere waren vor rund drei Jahren zusam-
                                                                men mit 13 weiteren Philippinen-Krokodilen
                                                                zu Zwecken der Erhaltungszucht nach Euro-
                                                                pa importiert worden.
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29