Page 26 - riehl-intern_2013-3
P. 26

26 | Riehl Intern Aus dem Zoo

Schulen aktiv (Gemeinschaftsgrundschule Garthestraße - GGS)

Herzlich willkommen, Waldtiere!                 Konflikte werden spielerisch gelöst
Drei neue Klassen besuchen seit den Som-        Das trainieren die zweiten Schuljahre in
merferien die GGS. Die Eulen, Füchse und        einem 16-stündigen Programm. Das Motto
Eichhörnchen wurden von der Schulgemein-        der Hausordnung „freundlich – friedlich –
de gebührend in Empfang genommen. Der           fair“ wird dabei in angenommenen Konflikt-
Einschulungstag startete mit einem tollen       situationen ausprobiert. Spielerisch lernen
                                                die Bienen und Tiger, wie Respekt, Ausdauer
                                                und Disziplin im Alltag anzuwenden sind.
                                                Und dass diese Verhaltensweisen helfen
                                                können, den anstrengenden Schulalltag zu
                                                bewältigen.

Gottesdienst in der evangelischen Stepha-       GGS gestaltet Stand auf dem RIG-Sommerfest
nuskirche. Anschließend fand die Einschu-       Bei schönstem Wetter bestaunten zahlreiche
lungsfeier statt - zum ersten Mal in der neuen  Besucher die Ausstellung der Biber- und Nil-
Turnhalle. Die I-Dötzchen lachten herzlich,     pferdklasse. Zu sehen gab es die Ergebnisse
weil die Rede der Schulleiterin ganz durch-     der Zooprojekte „Huftiere“ und „Evolution“.
einander geraten war. Oder war das etwa         Außerdem konnten die Besucher „tierische“
Absicht? Die Patenklassen - Waschbären und      Kunstwerke aus dem Landesprogramm Kul-
Krokodile des dritten Schuljahres - begrüßten   tur & Schule mit dem Künstler Dr. El Dodo
ihre Patenkinder unter anderem mit einem        bewundern. Als Angebot für die Kleinen gab
deutsch-englischen Sprechgesang. Zum            es einen Basteltisch. Mit Hilfe der Viertkläss-
Schluss bekamen die Erstklässler von ihren      ler kneteten sie hier eigene Zootiere zum
Paten den GGS-Orden als Glücksbringer für
die Grundschulzeit geschenkt. Durch ein         Mitnehmen. Auch im nächsten Jahr sind wir
Spalier von allen GGS-Kindern ging es dann      wieder mit dabei!
zur ersten Unterrichtsstunde in die Klassen-
räume. Währenddessen konnten sich die           Neues Spielzeug für den Schulhof
„neuen“ Eltern bei Kaffee und Kuchen stär-      Alle Klassen haben neue Spielsachen für die
ken, liebevoll vorbereitet von den Eltern der   Pausen bekommen. Das Sprecherparlament,
zweiten Schuljahre. Die Patenklassen sind       zu dem sich einmal im Monat alle Klassen-
inzwischen eifrig dabei, ihre Patenkinder in    sprecher treffen, schrieb einen Brief an den
der Pause abzuholen und ihnen bei der Be-
wältigung des Schulalltages zu helfen.
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31