Page 26 - riehl-intern_2018-1
P. 26

26 | Riehl Intern Aus dem Veedel und Kurz notiert

Weg am Niederländer Ufer soll sicherer werden

Mit einer Unterschriftenliste wollen die        gefährdet fühlen. Der vor zwei Jahren sanierte
       Riehlerin Yvonne Strunk und Senioren-    Weg ist Teil des internationalen Radfernwegs
vertreter Herbert Clasen die Stadtverwaltung    „Rheinradweg“, wird aber auch von Radlern
dazu bringen, am Niederländer Ufer Rad- und     aus Köln viel und gerne genutzt. „Gerade am
Fußweg so zu gestalten, dass es zwei klar       Wochenende, wenn viel los ist, fühlen sich
                                                die Senioren unsicher“, betont Clasen, „denn
getrennte Bereiche gibt. Hintergrund sind Be-   Fußgänger bekommen andauernd Gegenver-
schwerden gerade auch der Bewohnerinnen         kehr und müssen auch auf Radfahrer achten,
und Bewohner der nahe gelegenen Sozialbe-       die von hinten kommen. Und nicht alle fahren
triebe, die häufig am Rheinufer spazieren ge-   rücksichtsvoll und in angemessenem Tempo.“
hen und sich durch schnell fahrende Radfahrer   Bereits vor einem Jahr hat Clasen an das zustän-
                                                dige Amt geschrieben und eine ablehnende
                                                Antwort auf seinen Vorschlag erhalten. Jetzt
                                                planen Strunk und Clasen mit Hilfe von Un-
                                                terschriftenlisten, die auch in Geschäften in
                                                Riehl ausliegen, ihrem Anliegen Nachdruck
                                                zu verleihen und werden einen Antrag an die
                                                zuständige Bezirksvertretung Nippes und den
                                                Beschwerde-Ausschuss des Rates stellen.	mac

Nachbarschafts-Stammtisch                       Großküche kennenlernen

Der Arbeitskreis „Seniorenfreundliches Riehl“   Zu einer Führung durch die Großküche der

weist nochmals auf seinen Nachbarschafts-       Sozialbetriebe lädt Quartiersentwicklerin Na-

Stammtisch hin, der zweimal im Monat            tascha Mark für den 21. März ein. Treffpunkt

stattfindet. Unter dem Motto „Wer kütt, der     ist um 14.45 Uhr an der Pforte. Die Führung
kütt“, ist jeder und jede herzlich willkommen.  dauert zirka eine Stunde und weil die Anzahl
Treffpunkt ist weiterhin jeden ersten Montag    der Teilnehmer begrenzt ist, ist eine Voranmel-
im Monat ab 16.30 Uhr, außer Ostermontag,       dung unter ihrer Rufnummer nötig: 0221 / 77
das Jadepötzje in der Kleingartenanlage an      75-51 64. Täglich werden in der Großküche
der Boltensternstraße und jeden dritten Don-    etwa 2.000 warme Mahlzeiten für die Bewoh-
nerstag im Monat um 19.30 Uhr im Riehler        nerinnen und Bewohner, die Beschäftigten und
Hof auf der Stammheimer Straße 133. mac         auch für auswärtige Gäste zubereitet. 	mac
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31