Page 30 - Riehl-Intern_3-2016
P. 30

30 | Riehl Intern Aus den Schulen

Schulen aktiv (Otfried-Preußler-Schule - OPS)

Willkommen allen Tigern und Fröschen          Schülern und natürlich auch deren Eltern
Bei herrlichem Sonnenschein wurden nach       eine erfolgreiche Zeit an der OPS.
dem Gottesdienst die neuen Schulkinder
von ihren Patenklassen und der Schulleite-    Kunstprojekt: Träume
rin, Frau Decker, auf dem Schulhof begrüßt.   Träumen wir jede Nacht oder manchmal
                                              auch am Tag? Haben wir immer schöne Träu-
Die Mitschüler empfingen sie mit Liedern,     me oder manchmal auch Albträume? Was
die sofort zum Mitmachen animierten.          geht in unserem
Während die Tiger und Frösche in ihre erste   Kopf vor? Angeregt
Unterrichtsstunde gingen, konnten Eltern,     durch diese Fra-
Freunde und Verwandte bei Kaffee und          gen, durch Künstler
Brötchen erste Kontakte knüpfen. Das Mit-     wie Juan Miro oder
einander innerhalb der Klassen und auch       durch die Lektüre
                                              des „Traumfresser-
klassenübergreifend wurde bei einem er-       chens“ malten, klebten und bastelten alle
sten Ausflug eine Woche später an einem       Schüler der OPS am Kunstprojekttag zum
Samstagnachmittag noch vertieft. Gemein-      Thema „Träume“. Entstanden sind ganz
sam mit Lehrerinnen und Betreuerinnen des     unterschiedliche und sehr beeindruckende
Ganztages verabredeten sich Frösche und       Werke, die nun unsere Schule verschönern.
Tiger mit Eltern und Geschwistern im Tier-
park in Köln-Lindental. Beim Beobachten       Unterricht im Garten
der Rehe, Wildschweine und Ziegen und         Was für ein Erlebnis: Während der Vorbe-
natürlich beim abschließenden Picknick am     reitungen für das Erntedankfest hatten die
großen Spielplatz hatten alle viel Spaß. Wir  Kinder der Drachenklasse die einmalige
wünschen allen neuen Schülerinnen und         Gelegenheit, in der Riehler Kleingarten-
                                              anlage „Jadepötzje“ auf dem Grundstück
                                              der Familie Fritz ihr eigenes Brot zu backen.
                                              Aus welchen Zutaten besteht überhaupt
                                              ein Brot? Wie entsteht aus Getreide Mehl
                                              und wie sieht überhaupt Kümmel aus? Alle
                                              Fragen wurden geduldig beantwortet, und
                                              die Jungen und Mädchen durften auch sel-
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35