Page 23 - riehl-intern_2011-3
P. 23

Riehler Historie Riehl Intern | 23

Postkartengröße. Hier befindet sich nunmehr     den jungen, modisch interessierten Riehle-
eine Niederlassung der Cologne Hair Lounge.     rinnen sehr begehrt. Dieses kleine Ladenlokal
                                                ist heute ein Teil der Fontane-Apotheke.
Wo heute Herr Dittscheid mit seinem Bestat-
tungshaus seine hilfreichen Dienste anbietet,   Im Eckhaus Riehler
verschönerte um 1960 im Haus Nummer 130         Tal / Stammheimer
der Friseur Deichmann allwöchentlich die        Straße (Riehler Tal
weibliche Kundschaft.                           2) befand sich ein
                                                weiteres Lebensmit-
Im Eckhaus Hittorfstraße / Stammheimer          telgeschäft. Hier war
Straße (Hittorfstraße 1) befand sich die Gast-  eine Niederlassung
stätte Bergischer Hof. Der Wirt, Herr Keller,   der Firma Stüssgen AG, die schon sehr früh
und seine Gastronomie waren bei den Be-         auf Selbstbedienung umstellte. Nun sorgt
wohnern der Riehler Heimstätten sehr be-        in seit vielen Jahren die Fontane-Apotheke
liebt. Heute kann man hier in der Gaststätte    für unsere Gesundheit. Das Lebensmittelge-
Kiau asiatische Kochkünste genießen.            schäft wurde später in den Neubau Stamm-
                                                heimer Straße 103 - 105 verlegt.
Wenden wir uns der anderen Seite der
Stammheimer Straße mit den ungeraden            In dem anderen Eckhaus Stammheimer Stra-
Hausnummern zu und gehen in Richtung            ße / Riehler Tal (Stammheimer Straße 125)
Schule. Im Haus Nummer 127 bot Herr Ceste       befand sich ein weiterer großer Lebensmit-
Dalle italienische Eissorten in seinem kleinen  telladen. Er gehörte der Familie Conrady.
Café an. Für uns Pänz war es immer eine         Nach einem kurzen Zwischenspiel eines
besondere Leckerei im doppelten Sinne,          Restpostenshops steht das Ladenlokal zur
wenn wir aus der Schule kamen, noch einen       Zeit leer. Im gleichen Haus befand sich auch
Groschen in der Hosentasche fanden und          ein zweites Lebensmittelgeschäft der Frau
hier ein „Bällche Ies“ im Hörnchen erstehen     Gertrud Auer. Heute ist hier ein Internetcafé.
konnten. Auch heute wird diese Eisdiele Co-
lussi mit ihren Tischen vor dem Eingang im      Bevor das Haus Num-
Sommer gerne genutzt.                           mer 123 in den Jah-
                                                ren 1966/67 aufge-
Im gleichen Haus befand sich neben dem          baut wurde, befand
Eiscafé ein Putzmacherladen mit Werkstatt       sich dort sich um
der Damen Keferstein und Kohl. Hier konnte      1960 der Kohlen-
man Hüte und Mützen kaufen, aber auch           handel Frings, der
nach Wunsch anfertigen lassen. Besonders        auch gleichzeitig Obst und Gemüse verkauf-
wer sich für eine Dame oder einen Herrn         te. Heute bietet das Atelier Akkedis in diesem
hielt, ging Ende der fünfziger und Anfang       Gebäude Uhren und Schmuck an.
der sechziger Jahre nicht ohne Kopfbede-
ckung aus, sodass das Geschäft der Damen        Über Ihre Anregungen, Ergänzungen und
florierte. Da sie Meisterinnen waren, bildeten  Korrekturen freue ich mich wieder.
sie auch Lehrlinge aus. Ein Ausbildungsplatz    Ihr Joachim Brokmeier
bei den Damen Keferstein und Kohl war bei       Telefon 02202 – 21966
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28