Page 22 - riehl-intern_2011-3
P. 22

22 | Riehl Intern Riehler Historie

Riehl - gestern und heute

von Joachim Brokmeier                                                                                9. Folge

Die Einkaufsmeile Stammheimer Straße um        Stammheimer Str. 120. Seit 1874 ist das
1960 - Folge 2                                 Fachgeschäft am gleichen Platz und erfreut
                                               sich immer noch großer Beliebtheit. Auch die
In dieser neuen Folge gehen wir weiter auf     benachbarte Bäckerei gab es schon 1960. Nur
unserem Rundgang durch die Einkaufsmeile       hat der Besitzer gewechselt. War 1960 der
Riehl um 1960.                                 Bäcker Kreuzberg noch in dem Haus 122, so
                                               ist es heute eine Filiale der Backkette Kraus.

Die Konkurrenz unter den Lebensmittellä-       Die Schuhmacherei Fenske verfügt ebenfalls
den auf der Stammheimer Straße war sehr        über eine lange Geschäftspraxis in Riehl. War
groß. Herr Schmeiser stand mit diesen Arti-    der Vater noch um 1960 in der Stammheimer
keln im Haus 114 für seine Kunden bereit.      Straße 124, hier befindet sich nun der Imbiss
Hier befindet sich jetzt das Blumengeschäft    „Riehler Grill“, so hat der Sohn heute sein
„Blütenrausch“.                                Ladenlokal im Haus 101 a.

Wo um 1960 die Gebrüder Lehmann eine           Wenn wir weiter gehen, kommen wir zum
Schuhmacherei im Haus Nummer 116 be-           Haus 126. Über eine kleine Treppe erreichte
trieben, praktiziert heute eine Ärztin.        man damals eine Verkaufsstelle des Kaiser's-
                                               Kaffeegeschäftes, das ebenfalls überwiegend
Das Tabakwarengeschäft der Frau Faßbender      Lebensmittel anbot. Heute kann man bei
im Haus Nr. 118 verkaufte nicht nur Zigar-     Tina's City-Reinigung Kleidung und Wäsche
ren und Zigaretten, sondern auch Tabak und     abgeben.
Rauchzubehör. Im gleichen Haus hatte auf
der linken Seite die Milchhandlung Gabnach     Im Haus 128 hatte der Fotograf Stass sein
ihren Eingang. Dieses traditionsreiche Ge-     Atelier. Dort konnte man nicht nur Passbilder
schäft war für die Riehler besonders wichtig,  herstellen lassen. Er machte auch die Bilder
weil man hier alle Milchprodukte wie Milch,    von den Kommunionskindern und vom Schüt-
Buttermilch, Butter und Quark zunächst un-     zenumzug. Nach entsprechenden Veranstal-
verpackt abgewogen oder mit großen Schöpf-     tungen war sein Schaufenster immer dicht
löffeln aus Kannen abgemessen erhielt. Ab      umlagert, und viele Riehler bestellten Fotos in
Mitte der fünfziger Jahre durften auch andere
Lebensmittelläden Milchprodukte in Flaschen
und Gläsern verkaufen, wenn sie über eine
ausreichende Kühlanlage verfügten. So wurde
nach und nach die Spezialisierung der Firma
Gabnach überflüssig. Heute bietet hier Optik
Baart seine Produkte an.

Die längste Geschäftstradition in Riehl hat
sicherlich das Schuhhaus Wormann in der
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27