Page 23 - fuer-nippes_4-2016
P. 23

V1 V1                                                                                                                            23

                                                     Aus den Vereinen und Kommunales

                                                     Schwimmstadion „Lentpark“ überlebt                       pphh sio
                                                     hat und damit der zweitälteste Eisklub                       tthheerapiiee
                                                     Nordrhein-Westfalens ist.                                        BBlülücchheerstrraaßßee

Edith Welters, seit diesem Jahr Präsidentin des KEK  Neben seinen Parade-Sportarten bie-                                 GGaabbrriieellee Wissssmmeeieierr
                                                     tet der KEK seit einigen Jahren auch                                HHeelglgaa LLiiekennbbrrööcckkeerr
Stellvertretend für alle 800 Mitglie-                Curling an, das 1953 bereits als Ford-                              BBlülücchheerrsstraßee 1166
der dankt die Vereinsvorsitzende ins-                Betriebssportgemeinschaft seinen Weg                                5500773333 KKööln
besondere Langzeit-Präsident Klaus                   aus Schottland in die Domstadt gefun-                               TTeel l((00222211) 76 66884499
Ulonska und Karl-Friedrich Twelker für               den hatte. Auch Eishockey wird wieder                               FFaaxx((0022221) 7660077223377
ihr Wirken. „Ulonska hat den KEK fast                gespielt, wenn auch nur von einem                                   ppraraxxisis@@pphy.ddee
40 Jahre vorbildlich unterstützt und                 Hobby-Team und in Trainingseinheiten                                wwwwww.p.phhyy.de
repräsentiert. Ich erinnere mich gerne               für Jugendliche. Die „Sledge-Eisho-
an seine Auftritte als Nikolaus für un-              ckey-Spieler“, 2013 und 2014 Deutscher                    Mit vielen guten Wünschen für
sere Klub-Kinder auf dem Eis, was ihm                Meister in der besonderen Behinder-                      das Neue Jahr bedanken wir uns
selbst mindestens genauso so viel Spaß               tensportart, haben sich nach vereinsin-
wie den Kleinen gemacht hat.“ Dem                    ternen Streitigkeiten vom KEK wieder                      bei unseren Patientinnen und
früheren Eiskunstläufer und der Ver-                 abgewendet. „In erster Linie sind wir im-                               Patienten.
eins-Ikone Twelker ist es zu verdanken,              mer noch ein Verein für alle Eissportbe-
dass der Eisklub während des Neubaus                 geisterten unabhängig ihres Alters. Wir                               Blücherstraße 16 . 50733 Köln
der Eishalle zum kombinierten Eis- und               bieten in verschiedenen Niveauklassen                                 Telefon: 0221 76 68 49
                                                     Trainingseinheiten an, die Spaß machen                                praxis@phy.de . www.phy.de
                                                     und das gesellschaftliche Beisammen-
                                                     sein fördern. Jeder ist bei uns herzlich
                                                     willkommen“, betont Welters und hofft
                                                     auf einen guten Zulauf auch im neun-
                                                     ten Jahrzehnt des Bestehens des sym-
                                                     pathischen Breitensportvereins. hoe
                                                     www.kek-koeln.de

Alternative Ehrenbürgerin aus Nippes                                                                          RAUMAUSSTATTUNG

Historikerin Irene Franken wird am 8. Januar geehrt

Zum vierten Mal hat das Bürgerkomitee, zu dem unter anderem der Schriftsteller

Günter Wallraff und der Historiker Martin Stankowski gehören, die Alternative Ehren-              K  S  T  Ä  TWTeEr k sFt äÜt Rt e  fDüEr  KPoOlsRteArTmIöObeNl EuNnd  UDeNkDoraPtiOonL eSnT  E  R  M  Ö  B  E  L
bürgerschaft verliehen. Sie geht an die Historikerin Irene Franken, die in Nippes lWebE tR

und die wir in Für Nippes 2/2016 auf ein Interview im Brauhaus eingeladen hatten. Die

Verleihung findet am 8. Januar im Gürzenich statt. Foto: habermannundfoehr Fotodesign                                                Beratung für Inneneinrichtung

                                                     Franken erhalten, weil sei die „Geschichte                    Fensterdekorationen
                                                                                                                   Gardinenpflege
                                                     der Kölner Frauen aus der Nische ins öf-                      Plissees
                                                                                                                   Rollos
                                                     fentliche Bewusstsein gerückt“ habe, so                       Lamellenvorhänge
                                                                                                                   Faltrollos
                                                     Martin Stankowski vom Bürgerkomitee,                          Jalousien
                                                                                                                   Sichtschutz
                                                     das mit der Auszeichnung die Aufmerk-                         Sonnenschutz
                                                                                                                   Neubezug von Polstermöbeln
                                                     samkeit auf Bürger und Netzwerke lenken                       Teppiche und Verlegung

                                                     möchte, die sich ohne finanzielle Ressour-               Neusser Straße 178
                                                                                                              50733 Köln
                                                     cen und oft abseits der vorherrschenden                  Fon: 0221/ 72 73 13
                                                                                                              Fax: 0221/ 739 11 59
                                                     öffentlichen Meinung in Köln engagieren.                 raumausstattung-sitzius@t-online.de
                                                                                                              www.raumausstattung-sitzius.de
                                                     Die bisherigen Preisträger sind Pfarrer

                                                     Franz Meurer, Künstler Gunter Demnig

                                                     und Kurt Holl und Hedwig Neven DuMont

„Ich freue mich sehr über diese Auszeich-            gemeinsam im Jahr 2011. Die 1952 in Düs-
nung“, sagt Irene Franken, die 1986 zu-
sammen mit anderen Interessierten den                seldorf geborene Franken lebt seit 1973
Kölner Frauengeschichtsverein gegründet
hat und als eine der ersten die Stadtfüh-            in Köln und studierte an der Universität
rungen anbot, die die Sozialgeschichte
von Unterdrückten zum Thema hatten.                  Deutsch und Geschichte. Für das Magazin
Die Alternative Ehrenbürgerschaft habe
                                                     veranstaltete sie im Herbst eine Stadtteil-

                                                     führung in Nippes zu den „Frauen auf der

                                                     Höhe.“ Die Redaktion gratuliert Irene Fran-

                                                     ken zu dieser Auszeichnung.  mac
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28