Page 16 - riehl-intern_2017-2
P. 16

16 | Riehl Intern Aus dem Veedel

Aus Versorgungsamt wird Berufsfachschule

Die Feuerwehr suchte und wurde fündig:          schule startet regulär wieder nach den Som-
      Nach den Sommerferien wird in Teilen      merferien. „Dann beginnt bei uns das zweite
des ehemaligen Versorgungsamtes an der          Ausbildungsjahr der Notfallsanitäter. An der
Boltensternstraße, in den Blöcken B und C,      Scheibenstraße haben wir dann nicht mehr
                                                genügend Platz für die Schülerinnen und
                                                Schüler.“ Ruster rechnet damit, dass die pro-
                                                visorische Berufsfachschule rund zehn Jahre
                                                in der Boltensternstraße bleibt. Langfristiges
                                                Ziel sei, die Schule an der Scheibenstraße an-
                                                zusiedeln.

die „Berufsfachschule für Notfallsanitäter“     In der alten Kaserne, die nach dem Ersten
einziehen. Die Notfallsanitäter sind die Nach-  Weltkrieg die Briten nutzten, befand sich von
folger der Rettungsassistenten, die in der im   1951 bis 2008 das Kölner Versorgungsamt.
letzten Jahr gegründeten neuen Schule aus-      Bis Ende 2012 nutzte die Stadt die Büros als
gebildet werden. Es ist ein neues Berufsbild,   Außenstelle der Fachbereiche Schwerbehin-
das vor zwei Jahren vom Gesetzgeber eta-        derungs-Recht und Elterngeld. 2014 zogen
bliert wurde. Notfallsanitäter kümmern sich     dann die ersten Geflüchteten in den damals
um die Erstversorgung von verletzten oder       leer stehenden Gebäudekomplex ein. bes
erkrankten Personen und entscheiden bei-
spielsweise auch, ob ein Notarzt verständigt     Bester Service für eine
wird. Ihre Ausbildung dauert drei Jahre; Ret-    vielsprachige Kundschaft
tungsassistenten müssen bis zum Jahr 2020
eine Ergänzungsprüfung ablegen. „Wir wer-          m Abhol- und Lieferdienst
den daher zeitweise rund 400 Auszubildende         m Kundenparkplätze
parallel in der neuen Schule haben“, erklärt       Mo - Fr 8.30 - 13.00 Uhr
Branddirektor Dr. Volker Ruster. Zugleich
muss die Hauptfeuerwache Ausweichbüros                       15.00 - 18.30 Uhr
für rund 140 Mitarbeiter schaffen, denn ihr        Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Hauptquartier an der Scheibenstraße in Wei-
denpesch wird derzeit generalsaniert. „Unser       An der Schanz 1 • 50735 Köln • Tel. 0221 76 22 51
Ziel ist es, die Sache so kurz wie möglich zu               www.apotheke-an-der-schanz.de
halten“, erläutert Ruster im Gespräch mit
„Riehl Intern“. Voraussichtlich werden die
Ausweich-Büroräume Anfang September
für rund zwei Jahre bezogen; die Berufsfach-
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21