Page 24 - Riehl-Intern_2017-1
P. 24

24 | Riehl Intern Aus den Schulen

Schulen aktiv (Gemeinschaftsgrundschule Garthestraße - GGS)

Daumen drücken – Stadtmeisterschaft             Speakers´Corner – Englische Lesungen
Unsere Schwimmmannschaft startet wieder
bei den Stadtmeisterschaften. Zehn Kinder       Nun ist es schon fast Tradition –
haben sich durch gute Zeiten für den stadt-     Speakers´Corner, die „Englisch-Schule“ auf
                                                der Stammheimer Straße, kam wieder zu uns,
weiten Wettbewerb qualifiziert. Dieses Mal      um englische Bilder-
konkurrieren 28 weitere Mannschaften von        bücher vorzulesen
anderen Schulen - letztes Jahr waren es nur 14  und zu „performen“.
Mannschaften. Da heißt es Daumen drücken!       Unsere Kinder sind
Besonders auch für Quin und Luk, damit sie      jedes Mal begeistert
sich nicht wieder vorher irgendein Bein oder    und erweitern ihren
einen Fuß brechen. Im letzten Jahr konnten      Wortschatz bei Pup-
sie beide kurzfristig nicht teilnehmen … passt  penspiel und in verschiedenen Themenkrei-
alle auf euch auf, Jungs & Mädchen!             sen. Danke, denn es passt so gut zu unserem
Streitschlichter in Ausbildung                  Englisch-Schwerpunkt. Wir haben durch die-
Die Ausbildung zum Mediator von Konflikt-       se Partnerschaft kompetente Unterstützung
und Streitgesprächen absolvieren die Kinder     aus der Stammheimer Straße.
mit viel Engagement und persönlichem Einsatz.
                                                Berufsorientierung im zweiten Schuljahr –
Eigene Erlebnisse und Gefühle werden geschil-   Geht das?
dert, Streitgespräche in Rollenspielen darge-   Ihre eigenen Berufe stellten Eltern aus den
stellt und Lösungsansätze gesucht. Schon bald   Klassen den Kindern der zweiten Schuljahre
werden die ausgebildeten Streitschlichter mit   vor. In diesem Unterrichtsprojekt gab es
ihrer „Arbeit“ beginnen können.                 spannende Fragen zu den unterschiedlichs-
                                                ten Berufen. Die Eltern brachten nicht nur
                                                Antworten, sondern auch wichtige Merk-
                                                male ihres Berufes mit. Chirurg, Aufnah-
                                                meleiterin, Künstler,
                                                Konditor, Mitarbei-
                                                terin bei der Flugha-
                                                fenkontrolle … – für
                                                jeden Berufswunsch
                                                war etwas dabei. Bei
                                                den Ausflügen durften die Kinder zum Bei-
                                                spiel im Flughafen mit eigenem Sicherheits-
                                                ausweis Fluglotsen bei der Arbeit zusehen
                                                und sogar einen Piloten kurz vor dem Abflug
                                                begrüßen. In der Konditorei „Törtchen, Tört-
                                                chen“ bewunderten die Kinder die riesigen
                                                Teigmaschinen, fanden es im Kühlhaus reich-
                                                lich kalt, buken eigene Plätzchen und durften
                                                köstliches Süßes mit nach Hause nehmen.
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29