Page 30 - riehl-intern_2016-1
P. 30
30 | Riehl Intern Aus den Schulen
Schulen aktiv (Gemeinschaftsgrundschule Garthestraße - GGS)
A Trip to London wechslungsreiches
Hinfahrt auf der Fähre, Rückfahrt durch den und sehr interes-
Tunnel, Shopping in englischer Sprache mit santes Programm.
englischen Geld, Spiele mit den Brieffreun- Englisches Frühstück,
den in englischer Sprache und englischer Teatime und ein Be-
Unterricht in der Judith Kerr Primary School; such im English Shop
gehörten dazu. Ein
Highlight war der Ausflug zur „Speaker’s Cor-
ner“ in der Stammheimer Straße. Die beim
englischen Shoppen erworbenen Köstlich-
keiten wurden in Smoothies, Sandwiches und
„fruit salat“ verzaubert und verspeist. Danke
an das Team von Speaker’s Corner.
dann eine Bootsfahrt über die Themse, Rhythm & Blues
Führung durch den Tower of London, Fahrt Mit einem Instrumentenkarussell des Musik-
über die Tower Bridge und Bestaunen der hauses Tonger startete die Musik-Projektwo-
Kronjuwelen, Entdecken von „typical english che „Rhythm & Blues“. Alle Kinder konnten
things“, Spaziergang im Greenwich-Park und verschiedene Blas-, Streich- und Saiteninstru-
am Meridian ein Bein in der westlichen und mente kennenlernen
ein Bein in der östlichen Welt, Tagebuch- und ausprobieren.
schreiben und Party am letzten Abend, Nach dieser interes-
England-Quiz bei den Busfahrten und eine santen Einstimmung
tolle Jugendherberge – selbst das Essen hat arbeiteten die Pro-
jektgruppen zu ver-
geschmeckt. Das schiedensten mu-
war unser erster sikalischen Themen. Neben der Musik von
London-Trip zur Mozart, dem musikalischen Märchen „Pe-
neuen Partner- ter und der Wolf“ und dem „Karneval der
schule, und es Tiere“ wurde getanzt, gerappt, getrommelt
waren fünf groß- und Rhythmen mit Alltagsgegenständen
artige Tage. Die erzeugt. Musikinstrumente wurden gebaut,
Begeisterung der Kinder spornt uns an und ein Bilderbuch vertont und ein Geigenbau-
die nächste Fahrt ist schon in Vorbereitung. er besucht. Unterstützt wurden wir über
„Rhapsody in school“ von einem Musiker
Englische Projektwoche aus dem Gürzenichorchester und zwei welt-
Bei der „English week“ für die daheimge- berühmten Virtuosen: Nicolai Pfeffer an der
bliebenen Kinder gab es ebenfalls ein ab- Klarinette und Sheila Arnold am Klavier. Die
Projektwoche endete mit einem großen Fest,
auf dem alle Kinder ihre Ergebnisse präsen-
tieren und vorführen konnten.

