Page 14 - riehl-intern_2016-1
P. 14
14 | Riehl Intern Aus der Flora
Gewächshäuser geschlossen und Kamelien-
Ausstellung eröffnet
Seit dem 1. Februar sind das Große Tropen- ten gut laufen, hoffen wir, dass die neuen
haus und das danebenliegende Wüsten- Häuser bis Ende 2019 fertig sein werden“,
sagt Anhalt. „Dann benötigen die Pflanzen
allerdings noch eine Anwachszeit, so dass im
Jahr 2020 hoffentlich die offizielle Eröffnung
stattfinden kann.“
haus geschlossen. Damit haben die sichtbaren Davon unbeeinflusst wurde Ende Januar
Arbeiten für den Neubau der Schaugewächs- die traditionelle Kamelien-Ausstellung von
häuser begonnen. In den nächsten vier Jah- Bürgermeister Andreas Wolter eröffnet. Sie
ren soll für 11,4 Millionen Euro rund um den findet bereits zum 15. Mal statt und bietet
denkmalgeschützten Tropischen Hof mit der bis zum offiziellen Ende am 10. April neben
prachtvollen Zeder auf der Grundfläche des und im Subtropenhaus rund 500 blühende
alten ein neues Gewächshaus entstehen. Die Kamelien. Seit 14 Jahren ist Silvia Vermeulen
Abrissarbeiten beginnen in einem Jahr. Die regelmäßiger Gast der Ausstellung und bietet
Zeit bis dahin braucht der Leiter von Flora und
Botanischem Garten Dr. Stephan Anhalt und jeweils zur Eröffnung und in diesem Jahr am
sein Team, um die Pflanzen in den baufäl-
ligen Glashäusern - zum Teil sehr wertvolle, 12. und 13. März eine Tee-Verkostung an.
zum Teil sehr alte Gewächse - auszugraben
Denn die Kamelie gehört zur Familie der Tee-
und umzutopfen.
Während der Bauzeit strauchgewächse. „Ich bin gerne hier, weil es
werden die 30 Groß-
pflanzen und die jedes Jahr etwas Neues zu entdecken gibt, die
500 bis 600 anderen
Gewächse in einem Kamelie eine solche
provisorischen Haus
auf dem Gelände des Betriebshofs und im Vielfalt bietet und
noch bestehenden Subtropenhaus unterge-
bracht; das 1964 erbaute Gewächshaus wird ich jedes Jahr staune,
mit dem Neubau mit einer 100 Meter langen
Orangerie verbunden. „Wenn die Bauarbei- wie aufgeschlossen
die Besucher auf das
Angebot reagieren.“
Der Eintritt ist frei, die Ausstellung ist täglich
von 10 bis 16 Uhr geöffnet. mac
www.botanischergarten-koeln.de

