Page 37 - riehl-intern_2014-1
P. 37

Aus dem Veedel Riehl Intern | 37

Anlaufstelle seit dreißig Jahren

In der Arbeit mit psychisch auffälligen Kin-     tagsüber betreut, erhalten Schulunterricht,
  dern und Jugendlichen hat die Tagesklinik      essen zusammen, werden therapiert und
an der Pionierstraße echte „Pionier-Arbeit“      unternehmen regelmäßig gemeinsame Aus-
geleistet: Bei ihrer Eröffnung im Jahr 1984      flüge. Üblicherweise dauert ein Aufenthalt
                                                 vier bis sechs Monate; mehr als 2000 junge
war sie nicht nur die erste teilstationäre Ein-  Patienten wurden seit Bestehen des Hauses
richtung ihrer Art in Köln, sondern auch das     aufgenommen. Doch nicht nur der junge
einzige jugendpsychologische Angebot der         Mensch, sondern auch sein Umfeld sind bei
Stadt überhaupt. Heute werden unter der          der Therapie wichtig. „Es geht darum, das
Leitung von Dr. Hartmut Thieme 24 Kinder         Kind ganzheitlich zu betrachten, auch um kei-
und Jugendliche mit psychischen Problemen        ne einseitige Schuldzuweisung zu machen“,
                                                 erläutert Thieme. So findet alle drei bis vier
                                                 Wochen ein Gesprächskreis mit Familien-
                                                 mitgliedern statt, seit einem Jahr zudem die
                                                 gezielte Mehrfamilien-Therapie. Zur Therapie
                                                 gehören Bewegungs-, Kunst- und die compu-
                                                 tergestützte Lerntherapie sowie wöchentliche
                                                 Sozialkompetenz-Trainings. Hunde als Helfer
                                                 gehören ebenfalls zum Klinikprogramm. bes
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42