Page 20 - riehl-intern_2013-2
P. 20

20 | Riehl Intern Riehler Historie                                     14. Folge

Riehl - gestern und heute

von Joachim Brokmeier

Der Wochenmarkt in Riehl                                               von der Riehler Bevölkerung angenommen.
                                                                       Es kamen auch Käufer aus den anliegenden
In den 1930er Jahren war Riehl ein stark ex-                           Stadtteilen. In den letzten Jahren des Kriegs
pandierender Stadtteil von Köln. Circa 14 000                          mit seinen Bombenangriffen und der kom-
Einwohner lebten hier, die alle versorgt wer-                          pletten Evakuierung von Riehl wurde der
den wollten. Die Einkaufsmeile Stammhei-                               Markt eingestellt. Nach dem Krieg wurde
mer Straße bot zwar mehr als 37 Geschäfte,                             der Wochenmarkt zunächst nicht abgehal-
davon waren auch viele auf Lebensmittel                                ten. Durch den Wertverlust des Geldes und
spezialisiert, aber dennoch suchten die Ein-                           die dadurch bedingte Nutzung des Tausch-
wohner Einkaufsmöglichkeiten von frischem                              marktes verlagerte sich der Handel auf den
Obst und Gemüse, das von den Bauern der                                „Schwarzmarkt“, wozu auch das sogenann-
Umgebung geliefert wurde.                                              te „Hamstern“ gehörte. Von 1945 bis 1948
                                                                       besuchten die Riehler direkt die Bauern in
600 Meter Markt wurden eröffnet                                        der Umgebung und tauschten brauchbare
                                                                       Wertgegenstände wie Wäsche, Silber und
1930, vermutlich am 16. Juli, wurde der                                Schmuck gegen Kartoffeln, Eier oder Milch-
Markt auf dem Mittelstreifen des Riehler                               produkte ein.
Gürtels eröffnet. Dieser Streifen eignet sich
im besonderen Maße, denn er ist zirka 600                              „Weißer“ Wochenmarkt
Meter lang und reicht von der Stammheimer
bis zur Amsterdamer Straße. Die Marktmeile                             Unmittelbar nach der Währungsreform am
ist durch eine Lindenallee belaubt, die im                             20. Juni 1948 eröffnete der „weiße“ Wo-
Sommer einen angenehmen Schatten be-                                   chenmarkt in Riehl am 6. Juli. Der legale Han-
wirkt. Die Verkaufsstände stehen jeweils                               del blühte auf und die Markthändler fanden
rechts und links des Fußweges, sodass man                              wieder normale Verkaufsmöglichkeiten. In
beim Hin- und Rückweg alle Stände und Wa-                              der ersten Zeit wurde der Konkurrenzkampf
renangebote besichtigen kann.                                          der Bauern dadurch entschieden, dass die

Der Markt wurde von Anfang an nicht nur        Foto: Peters (um 1970)
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25