Page 16 - riehl-intern_2013-2
P. 16

16 | Riehl Intern Aus der Flora

Lebenselexier Wasser

Erstaunliches wusste Dr. Stephan Anhalt,    erklärte Anhalt vor der riesigen Esche unweit
    Direktor des Botanischen Gartens, den   der Gewächshäuser, die als Naturdenkmal
mehr als 40 Besuchern beim Rundgang über    registriert ist. „Daran wird deutlich, welch
                                            große Rolle Bäume besonders im Sommer
                                            für das städtische Klima spielen.“ Ebenso
                                            fasziniert es, welche Strategien Pflanzen in
                                            wasserarmen Gegenden entwickelt haben –
                                            wie im Wüstenhaus zu sehen ist. So sei die
                                            Kugel-Form vieler Kakteen kein Zufall, denn
                                            durch sie böten die Pflanzen der sengenden
                                            Sonne weniger „Angriffsfläche“. „Die Aloe
                                            Vera wiederum hält ihr Wasser durch eine
                                            schleimige Zuckermasse im Innern fest; ihre
                                            bittere Außenhaut schützt sie vor Tieren.“

die neue Ausstellung „Wasser für Alle!“ zu  Mit Bürgermeister Hans-Werner Bartsch
erzählen: „Ein großer Baum wie dieser ver-  (CDU) hatte Dr. Anhalt die sehenswerte Schau
dunstet mehrere Badewannen Wasser pro       eröffnet; in Riehl ist
Tag – geschätzt zwei bis drei Kubikmeter“,  sie bis 27. Oktober
                                            zu sehen. Auf dem
Inhaberin: E. Petroll                       Rundweg mit 15 Sta-
                                            tionen – mit Beginn
Aktuelle Modetrends                         und Ende im Tor-
                                            haus – erfahren die
in den Grössen 36 - 48                      Besucher alles rund ums nasse Element: Au-
                                            ßer Wasserpflanzen und -tieren werden der
                   R                        chemische Aufbau, der Kreislauf des Wassers
                   E                        sowie dessen Symbolik in den Weltreligionen
                   D                        gezeigt. Die Ausstellung geht jedoch auch auf
                   U                        Probleme ein, die sich weltweit stellen – etwa
                   Z                        der hohe Verbrauch an verstecktem „virtu-
Hittorfstraße 2 I                           ellen Wasser“ durch Landwirtschaft und In-
50735 Köln         E                        dustrie, die zunehmende Kommerzialisierung
                                            von Wasser sowie Kriege und Konflikte, die
0221 77 87 49 07 R                          teils im Streit um Wasser gründen.
                   T
Mo/Di + Do/Fr                               Während der Ausstellung finden im Bota-
                                            nischen Garten viele begleitende Aktionen
10.00 - 18.00 Uhr                           und Führungen für die ganze Familie statt.
                                            Eine Übersicht gibt's auf
Mi+Sa                                       www.freundeskreis-flora-koeln.de bes
10.00 - 13.00 Uhr
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21