Page 18 - riehl-intern_2012-2
P. 18
18 | Riehl Intern Riehler Historie 11. Folge
Riehl - gestern und heute
von Joachim Brokmeier
50 Jahre Kinderkrankenhaus in Riehl Plätze. Die Kinder mit Tuberkulose fanden ab
Die gesonderte Krankenhausbehandlung für 1947 im Hilfskrankenhaus Brück Aufnahme.
Kinder wurde erst 1878 in Köln eingeführt.
In der Sternengasse entstand eine private Auf diese Weise war die notwendige und vor
Poliklinik und 1883 wurde in der Buschgasse allem zeitgemäße Krankenhausbehandlung
von Kindern auf Dauer allerdings nicht zu
ein städtisches Kinderkrankenhaus errichtet,
nachdem 1880 Freifrau Charlotte Baronin gewährleisten. Am
von Oppenheim eine Stiftung ins Leben ge- 26. April 1956 be-
rufen hatte. Wegen der Zunahme der Kölner schloss der Rat daher
Bevölkerung wurde diese Einrichtung bald zu den Neubau einer
klein, so dass man 1909 in der Lindenburg Kinderklinik mit ei-
eine zweite Kinderklinik einrichtete. Beide ner Kinderchirurgie.
Gebäude wurden im Krieg zerstört. Das St. An der Amsterdamer
Antoniusheim in Weidenpesch in der Pallen- Straße 59 wurde ein
bergstraße wurde nach dem Krieg wieder passendes Grund-
aufgebaut und als Kinderkrankenhaus ge- stück gefunden,
nutzt. Auch die Universitätskinderklinik in der das verkehrsgünstig
Lindenburg wurde 1949/1950 wieder aufge- und trotzdem im
baut. Beide Häuser hatten zusammen 438 „Grünen“ lag. Das
Bauprojekt wurde
ausgeschrieben und
Prof. Benno Schach-
ner legte den Bauent-
wurf vor, der die Zu-
stimmung des Rates
fand, der am 25. Juli 1957 die Ausführung
an die Arbeitsgemeinschaft Prof. Schachner
/ Hochbauamt der Stadt Köln vergab.Der
Krankenhausbau entstand nach dem Ent-
wurf von Prof. Schachner. Das Hochbauamt
war für die Schwestern- und Personalhäuser
verantwortlich.
Im Juli 1959 wurde mit den Bauarbeiten
begonnen, die Grundsteinlegung erfolgte
am 8. Dezember 1959. Bereits am 1. Juli
1960 konnte das Richtfest gefeiert werden.
Mit der Belegung wurde vor 50 Jahren,
am 25. Oktober1962, begonnen. Prof. Dr.

