Page 38 - riehl-intern_2012-2
P. 38

38 | Riehl Intern Aus der Bezirksvertretung / Aus dem Veedel

Tempo 30 auf der ganzen Strecke

Jetzt ist es amtlich: Auf dem gesamten                Wegen einer verwirrenden Beschilderung
   Abschnitt der Stammheimer Straße vom               wussten dies bisher nur wenige Autofahrer:
Riehler Gürtel bis zur Straße Am Botanischen          Denn die Tempo-30-Schilder sind stets zu-
                                                      sammen mit den „Engpass“-Warnschildern
                                                      angebracht – dort, wo sich die Fahrbahn
                                                      beidseitig verengt. So konnte man den Ein-
                                                      druck gewinnen, Tempo 30 würde nur für
                                                      die verengte Fahrbahnstelle gelten und auf
                                                      den übrigen Abschnitten sei Tempo 50 er-
                                                      laubt.

                                                      Nun will die Verwaltung den Schilderwald

                                                      auf der Stammheimer Straße etwas lichten

                                                      und die missverständlichen Warnschilder für

                                                      die verengte Fahrbahn demontieren lassen.

Garten gilt in beiden Fahrtrichtungen durch-          Denn diese seien an den Engpässen nicht
gehend Tempo 30. Dies hat eine Anfrage von
FDP-Bezirksvertreter Biber Happe beim Amt             zwingend vorgeschrieben, heißt es. Und dass
für Straßen und Verkehrstechnik ergeben.
                                                      die Straße an den Seitenbeeten enger wird,

                                                      sieht man ja auch so...  bes

Zeitgeschichte spannend erzählt

          Der Vater wird                              nicht mehr aus der Hand legen. Barbara En-
                                   noch in den letz-  dres, 1941 in Danzig geboren, beschreibt in
                             ten Kriegstagen ein-     einer schnörkellosen Sprache auf 175 Seiten
                             gezogen und schwer       ihre Familiengeschichte, die bei den Eltern ih-
                             verletzt, die kleine     rer Eltern in Pommern beginnt und bis nach
                             Schwester stirbt auf     Köln reicht. „Ich habe das Buch geschrieb,
                             der Flucht von Dan-      weil mich die Erzählungen meines Vaters
                             zig nach Berlin und      schon immer fasziniert ha-
                             die vierjährige Ich-     ben, die Kriegserlebnisse
                             Erzählerin ist die Le-   sehr beeindruckt haben
bensversicherung der Mutter. „Ohne dich“,             und es war auch ein Stück
sagte sie später, „hätte ich mir das Leben ge-        Therapie. Ich habe damit
nommen.“ Es sind die Kapitel in der Mitte des         die Schwierigkeiten, die
Buches „Pollin – Fragmente einer Kindheit in          es in unserer Familie gab,
Pommern“ von Barbara Endres, die besonders            aufgearbeitet“, sagt En-
bewegen und fesseln. Aber wer Interesse an            dres. Im Herbst erscheint
europäischer Zeitgeschichte hat, die sich in          die Fortsetzung mit dem
einem persönlichen Lebenslauf wiederfindet,           Titel „Kölner Mosaik“. Das Buch kostet 9,90
wird das erste Buch der Riehler Künstlerin            Euro und ist im Buchhandel erhältlich. mac
   33   34   35   36   37   38   39   40