Page 34 - riehl-intern_2011-2
P. 34

34 | Riehl Intern Aus dem Veedel

Schlaraffenland für Bücher

Seit 100 Jahren gibt es eine Bibliothek in       1200 Quadratmeter auf zwei Etagen stehen
Nippes, die auf den gesamten Stadtbezirk         im Bezirksrathaus an der Neusser Straße 450
ausstrahlt. „Wir sind eine der ältesten Stadt-   zur Verfügung. „Und wenn ich sehe, wie viele
teilbibliotheken in Köln“, sagt Leiterin Zita    Bücher täglich unser Haus verlassen, weiß ich,
                                                 dass die Leute immer noch Bücher zum Anfas-
Jenniges stolz, die Verantwortung für mehr       sen haben möchten“, betont Jenniges. Beson-
als 35.000 Medien im Bezirksrathaus an der       dere Angebote sind daneben die e-Ausleihe,
Neusser Straße trägt.                            bei der Medien der Stadtbibliothek auf den
Dort befindet sich die Bibliothek erst seit dem  heimischen PC geladen werden können oder
Jahr 2000. Die Eröffnung erfolgte 1911 in        die Erinnerung an fällige Rückgaben per E-
der Turmstraße. Nach dem Krieg wurde 1956        Mail. „Wir sehen uns nicht nur als Bibliothek,
eine Kinderbücherei am Leipziger Platz ge-       sondern auch als Treffpunkt für das gesamte
gründet. Bücher für Erwachsene gab es in         Viertel“, sagt Jenniges. „Den Kontakt mit Kin-
der Hogenbergstraße. Von 1973 bis 1999           dergärten, Schulen und anderen Bildungsträ-
fanden beide Büchereien in der Blücherstra-      gern haben wir in letzter Zeit intensiviert. Ein
ße ein Zuhause.                                  weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in
                                                 der Förderung der Integration von Kindern
                                                 und Erwachsenen mit ausländischen Wurzeln.
                                                 Zu uns kann jeder kommen, ganz gleich, wel-
                                                 che Sprache er spricht. Wir bieten Bücher in
                                                 unterschiedlichen Sprachen an.“ Genau darin
                                                 liegt der Reiz für Mitarbeiterin Annegret Giltz:
                                                 „Mich begeistert besonders die Vielfalt der
                                                 Menschen, die zu uns kommen. Kinder und
                                                 ihre Eltern, ältere Menschen und alle aus den
                                                 verschiedensten Nationen.“
                                                 Öffnungszeiten:
                                                 Mo + Di 12 – 18 Uhr
                                                 Do + Fr 10 – 18 Uhr
                                                 Mi + Sa geschlossen
   29   30   31   32   33   34   35   36